Wissen, dass dich weiter bringt.
In unseren Blogs erfährst du nützliches zum Thema Immobilienbesitz.

Was muss ich als Eigentümer wissen, wenn ich meine Wohnung verkaufe?
Die Wohnung ist verkauft – die Verpflichtung gegenüber der Gemeinschaft bleibt. Wichtige Details im Kaufvertrag können möglichen Verpflichtungen entgegenwirken.

Wie ist der Ablauf eines Verwalterwechsels einer WEG
Eine Vielzahl an Gründen kann dazu führen, dass sich eine WEG oder ein Eigentümer eines Miethauses von seinem aktuellen Verwalter trennen möchte. Nachfolgend zeigen wir dir den Ablauf und was du berücksichtigen solltest.

Was ist eine Teilungserklärung
Die Teilungserklärung ist eine notariell angefertigte Urkunde, welche für die Entstehung von Wohnungseigentum, d.h. die Aufteilung eins Gebäudes in Sondereigentumseinheiten (Wohnungen- oder Gewerbeeinheiten) notwendig ist.

Bauliche Veränderungen in der Eigentümergemeinschaft
Unter baulichen Veränderungen versteht man jene Maßnahmen, die über den reinen Erhalt des Gemeinschaftseigentums hinausgehen

Der Vermieter ändert sich beim Verkauf einer Immobilie
Für Verkäufer kann sich unter Umständen ein langjähriges Haftungsrisiko ergeben, wenn nicht rechtzeitige Schritte eingeleitet werden

Was sind Erhaltungsmaßnahmen im Mehrfamilienhaus und wer bezahlt sie?
Grundsätzlich tragen alle Eigentümer gemäß ihrer Miteigentumsanteile die Kosten von Erhaltungsmaßnahmen – abweichende Regelungen können jedoch beschlossen werden